Die U-Küche verspricht maximale Funktionalität im Küchenraum, jedoch nur bei einer cleveren Planung. Neben einigen Vorteilen hält die Bauform auch Herausforderungen bereit. Welche das sind, was die U-Küche ausmacht und wie Sie mit der U-Form das Beste aus Ihrem Küchenraum herausholen, erfahren Sie in diesem Beitrag. Sie benötigen Inspiration für Ihre neue Küche? Dann schauen Sie doch bei unseren Küchenprodukten vorbei.
Die U-Küche ist wie gemacht für alle, die beim Kochen gerne alles griffbereit haben und dabei nicht auf Komfort verzichten wollen. Drei Küchenzeilen bilden zusammen ein „U“ und sorgen so für jede Menge Arbeitsfläche und clevere Stauraumlösungen. Wie groß die U-Küche am Ende wird, hängt natürlich vom Raum und den persönlichen Bedürfnissen ab. Um die U-Form optimal nutzen zu können, sollte der Raum mindestens 2,5 Meter breit sein. So bleibt zwischen den gegenüberliegenden Zeilen etwa 1,2 Meter Platz. Also genug Raum, um Schubladen, Geräte oder Schranktüren ganz entspannt zu öffnen, ohne dass es eng wird.
Was diese Küchenform so besonders macht, ist ihre Vielseitigkeit. Zwei Seiten bieten reichlich Fläche zum Schnippeln, Kochen und Anrichten, während die dritte Zeile oft für Hochschränke genutzt wird – ideal für Vorräte, Einbaugeräte oder einfach mehr Stauraum. Außerdem lassen sich in der U-Küche die verschiedenen Arbeitsbereiche funktional aufteilen, sodass jeder Handgriff sitzt und das Kochen richtig Spaß macht.
Großzügige Arbeitsfläche: U-Küchen bestehen aus drei Küchenzeilen, wobei die Arbeitsplatte über mindestens zwei Küchenzeilen verläuft. So entsteht ein großzügiger Arbeitsbereich, der viel Platz zum Vor- und Zubereiten von Speisen, also Schneiden, Schälen, Rühren, Kneten und Anrichten bietet. Somit ist die Küchenform die perfekte Wahl für Kochliebhaber oder Familien, die gerne und viel Kochen.
Kurze Arbeitswege: Ein weiterer Pluspunkt sind die kurzen Laufwege zwischen den wichtigsten Arbeitsbereichen Kochen, Kühlen und Spülen. Denn bei der U-Küche können die Bereiche in einem ergonomischen Arbeitsdreieck angeordnet werden, was für mehr Komfort in der Küche sorgt.
Viel Stauraum: Aufgrund der großen Küchenform besticht die U-Küche mit vielen Stauraummöglichkeiten, die ganz nach dem individuellen Bedarf in die Küche integriert werden können. Dabei kann zum Beispiel eine Küchenzeile ausschließlich für Stauraum genutzt werden.
Flexible Möglichkeiten: L-Küchen eröffnen vielseitige Gestaltungsmöglichkeiten und eine flexible Positionierung im Raum. Denn die L-Küche kann sowohl an zwei Wänden positioniert werden als auch an nur einer Wand, sodass die eine Zeile in den Raum hineinragt. Letztere Variante ist besonders für große Räumlichkeiten und offene Küchenkonzepte geeignet.
Die größte Herausforderung bei der U-Küche ist die durchdachte Planung des Stauraumangebots inklusive intelligenter Lösungen für die Ecken. Mit durchdachten Lösungen wie ausziehbaren Eckschränken lässt sich dieser Raum optimal nutzen. Besonders praktisch sind Eckschränke wie der MagicCorner- oder SpaceCorner-Eckschrank: Sie bieten großzügigen Stauraum für sperrige Küchenhelfer wie Töpfe, Pfannen oder Schüsseln und bieten dabei maximalem Komfort. Alles ist schnell zur Hand und trotzdem ordentlich verstaut.
Damit die Küche nicht nur funktional, sondern auch übersichtlich bleibt, ist eine klare Aufteilung zwischen Arbeitsfläche und Stauraum empfehlenswert. Dabei sollten Oberschränke und Hochschränke idealerweise nur an zwei der drei Seiten eingeplant werden, damit der Küchenraum nicht überladen wirkt, das ist vor allem bei kleineren Räumen wichtig. Für das Extra an Ordnung dürfen innovative Innenorganisationssysteme nicht fehlen, die dabei helfen Geschirr, Besteck und Lebensmittel übersichtlich zu verstauen.
Sie möchten mit der Planung Ihrer individuellen Traumküche starten? Dann schauen Sie doch einmal bei unseren Küchenprodukten vorbei, lassen Sie sich inspirieren und vielleicht ist die Küche, die Ihren Vorstellungen entspricht, bereits dabei. Fragen Sie diese ganz unverbindlich an und wir passen Ihre Wunschküche an Ihre Gegebenheiten und Wünsche an. Falls nicht, planen wir Ihre individuelle Traumküche gemeinsam mit Ihnen. Vereinbaren Sie dafür einfach einen kostenlosen Beratungstermin und besuchen Sie uns in unserem Möbelhaus in Syke bei Bremen.