Stellenangebote Anfahrt Kontakt
Suchvorschläge
Menü
Menü
Stellenangebote Anfahrt Kontakt

Linoleum / PVC im Vergleich


Das Image von PVC- und Linoleum-Böden war lange Zeit nicht das Beste, fast waren sie sogar in Vergessenheit geraten. Seit einiger Zeit aber erleben diese praktischen Bodenbeläge ein eindeutiges Comeback... und das völlig zu recht. Sind sie doch beide hygienisch, pflegeleicht und verfügen über eine große Vielfalt an verschiedensten Designs. Es gibt aber auch klare Unterschiede. PVC/Vinyl-Böden sind zum Beispiel etwas billiger als Linoleum, dafür aber punktet Linoleum mit langer Haltbarkeit und einer besseren Ökobilanz.

Linoleum-Böden

Linoleum-Böden bei Wagner Wohnen in Syke bei Bremen

Was viele nicht wissen: Linoleum ist ein natürlicher Boden, der aus überwiegend nachwachsenden Rohstoffen besteht. Dazu gehören unter anderem Leinöl, Holzmehl, Kieferharz, Kalksteinmehl und Jutegewebe. Es gibt ihn in den unterschiedlichsten Farbnuancen und Designs, sodass er sich ideal an jede Wohnsituation anpassen lässt. Hinzu kommt, dass er extrem strapazierfähig ist und fast alles mitmacht. Seine zeitlos schlichte Optik in tollen Farben sowie seine natürliche, hochwertige Qualität sind weitere nicht zu unterschätzende Vorteile.

 

Vorteile von Linoleum

Neben den bereits erwähnten Vorteilen sollte man auch das angenehme Trittgefühl erwähnen. Auch wenn’s kalt wird, fühlt sich Linoleum am Fuß warm an. Er verträgt sich auch ausnehmend gut mit Fußbodenheizung und seine antistatischen, antibakteriellen Eigenschaften werden vor allem Allergiker begeistern. Dass er auch noch lichtecht und durch seine hohe Abriebbeständigkeit völlig unempfindlich ist, sind weitere Pluspunkte.

Nachteile von Linoleum

Der einzige wirkliche Nachteil von Linoleum ist wohl, dass er etwas teurer ist als vergleichbare PVC-Böden.

Beste Räume für den Boden

Aufgrund seiner hohen Strapazierfähigkeit eignet sich Linoleum in allen Räumen, wo diese Eigenschaft besonders gefordert wird wie zum Beispiel im Kinderzimmer, Wohnzimmer und in der Diele. Durch seine vielfältigen Farben, Mustern und Designs aber wird er auch in allen anderen Räumen immer beliebter, sodass es hier nahezu keine Einschränkungen mehr gibt. Vor allem Räume mit viel Kundenverkehr wie Arztpraxen, Schulen oder Kindergärten nutzen diesen natürlichen Boden immer mehr.

Räume mit Linoleum
LLinoleum richtig reinigen

Linoleum-Boden richtig reinigen – so geht’s!

Leichter als Linoleum lässt sich fast kein Fußboden reinigen. Die Oberfläche ist glatt und trotzdem rutschfest und Druckstellen können sich sogar von selbst wieder zurückbilden nach einiger Zeit. Früher kam es noch vor, dass Linoleum-Böden hart und brüchig wurden mit den Jahren, doch heute hat sich das verändert. Die heutigen Produkte sind elastisch und dadurch ist auch das Wachsen nicht mehr nötig. Am besten einfach nass- oder feuchtwischen und wenn’s nur gering verschmutzt ist, reicht auch kehren oder saugen völlig aus.

 

PVC-Böden – was ist der Unterschied?

Lange Zeit war PVC als Bodenbelag verpönt und nicht hoch angesehen. Durch die deutlich höhere Qualität der heutigen PVC-Böden ist dieser praktische Bodenbelag nun wieder vermehrt im Kommen. Das liegt vor allem an dem sehr attraktiven Preis, der deutlich unter dem eines Linoleum-Bodens liegt, von Fliesen oder Parkett ganz zu schweigen. Weil man sie zudem in den unterschiedlichsten Designs bekommen kann und sie leicht zu reinigen sind, bilden eine durchaus annehmbare Alternative. Durch ihre wasserabweisenden Eigenschaften eignen sie sich vor allem für den Einsatz in Küche oder Bad. Weitere Vorteile sind die leichte Verlegbarkeit, die gute Eignung für Allergiker und dass sie den Schall gut dämmen.

 

Trotz all dieser Vorzüge sollte man die Nachteile von PVC nicht unerwähnt lassen. Zum Beispiel zeichnen sich Abdrücke von Möbeln und Ähnlichem relativ schnell ab und die Umweltbilanz ist in vielen Fällen nicht optimal. Deshalb ist der Gesundheit, Umwelt und Nachhaltigkeit zuliebe auf jeden Fall Linoleum zu empfehlen. Der etwas höhere Preis wird durch den Nutzen für das Wohnklima, die Behaglichkeit, die lange Haltbarkeit und die Umweltfreundlichkeit auf jeden Fall wieder aufgewogen.

Nachteil PVC Boden

 

Wenn Sie sich für einen Linoleum- oder PVC-Boden interessieren, dann sollten Sie bei den Experten von Wagner Wohnen in Syke bei Bremen vorbeischauen. Denn hier berät man Sie kompetent und umfassend und findet mit Ihnen zusammen garantiert den richtigen Bodenbelag, ganz gleich für welche Räume in Ihrem Haus.