In der Küche wird jeden Tag aufs Neue viel Energie verbraucht. Nicht zuletzt durch den täglichen Einsatz von Elektrogeräten wie Herd, Kühlschrank oder Geschirrspüler. Diese Küchengeräte sind nicht mehr aus dem modernen Küchenalltag wegzudenken, denn sie erleichtern das Kochen und die Küchenarbeiten erheblich. Mit der richtigen Auswahl und Nutzung Ihrer Küchengeräte können Sie jedoch nicht nur den Energieverbrauch deutlich senken, sondern auch Ihre Haushaltskosten reduzieren und gleichzeitig die Umwelt entlasten. In diesem Beitrag erfahren Sie, warum es sich lohnt beim Kauf neuer Küchengeräte auf die Energieeffizienz zu achten und welche einfachen Maßnahmen Ihnen helfen, Ihre Küche nachhaltig und ressourcenschonend zu gestalten.
Das Energielabel gibt eine verlässliche Auskunft über den Energieverbrauch und die Energieeffizienz von Elektrogeräten. Deshalb lohnt es sich in jedem Fall vor dem Kauf neuer Küchengeräte einen Blick auf das Energielabel zu werfen. Seit 2021 gelten neue Kennzeichnungen, die die Effizienzklassen der Geräte von A bis G einteilen. Hier gilt: Küchengeräte der Klasse A erfüllen besonders hohe Anforderungen, doch auch Geräte mit Energieeffizienzklasse B gelten bereits als energieeffizient. Viele hochwertige Marken, unter anderem unsere Partnerhersteller Miele, Bosch und berbel, bieten Elektrogeräte an, die diesen Energiestandards entsprechen. Sie kombinieren starke Leistung mit einem niedrigen Energieverbrauch – ideal, wenn Sie in Ihrer Küche Strom sparen möchten, ohne auf Komfort oder Qualität zu verzichten.
Glaskeramik-Kochfelder sind eine gängige und beliebte Wahl, da sie im Vergleich zu herkömmlichen Kochplatten deutlich energieeffizienter arbeiten. Sollten Sie jedoch über eine Neuanschaffung nachdenken, empfehlen wir Ihnen ein Induktionskochfeld. Dieses punktet durch eine besonders präzise und schnelle Wärmeregulierung – die Energie wird direkt im Topfboden erzeugt, was Verluste minimiert und die Effizienz maximiert.
Besitzen Sie bereits ein Elektrokochfeld, können Sie dennoch Energie sparen: Schalten Sie es etwa fünf Minuten vor Ende der Garzeit aus und nutzen Sie die Restwärme. Achten Sie außerdem darauf, dass Topf und Kochzone größenmäßig zusammenpassen und verwenden Sie stets einen passenden Deckel – so vermeiden Sie unnötigen Energieverlust.
Es kann sich in vielerlei Hinsicht auszahlen Ihren alten Geschirrspüler gegen ein modernes Gerät auszutauschen. Denn neue Modelle sind in der Regel deutlich effizienter, da sie weniger Strom und Wasser verbrauchen und gleichzeitig bessere Reinigungsergebnisse erzielen. Besonders die Energieeffizienzklasse ist ein wichtiger Faktor bei der Auswahl eines sparsamen Geräts. Bei der Wahl eines möglichst sparsamen Geräts ist die Energieeffizienzklasse ein wichtiger Faktor. Doch nicht nur das Gerät selbst beeinflusst den Energieverbrauch. Wenn Sie Ihre Spülmaschine nur bei voller Beladung laufen lassen, energiesparende Programme wie Kurz- oder Eco-Modi verwenden und die Tür nach dem Spülgang öffnen, damit das Geschirr an der Luft trocknet, können Sie zusätzlich Ressourcen schonen und Ihre Haushaltskosten senken.
Beim Kauf Ihres Kühlschranks sollten Sie darauf achten, ein Modell zu wählen, das sowohl zur Größe Ihres Haushalts als auch zu Ihrem tatsächlichen Bedarf passt. Denn auch ungenutzter Innenraum muss mit Energie gekühlt werden, was unnötige Kosten verursacht.
Empfehlenswert sind Temperaturwerte von etwa 7 °C im Kühlschrank und –18 °C im Gefrierbereich. Schon eine Erhöhung um 1 °C im Kühlteil kann bis zu 6 % Energie einsparen. Achten Sie außerdem darauf, die Kühlfächer sinnvoll zu befüllen und warme Speisen immer erst abkühlen zu lassen, bevor Sie sie einräumen. Besonders praktisch und energieeffizient sind Geräte mit NoFrost-Technologie sowie automatischer Abtaufunktion. Denn Eisschichten im Gefrierbereich erhöhen nicht nur den Stromverbrauch, sondern beeinträchtigen auch die Leistung des Geräts. Daher ist es sinnvoll, entstehendes Eis möglichst zeitnah zu entfernen.
Sie möchten Ihren Energieverbrauch in der Küche reduzieren und dabei nicht nur die Umwelt, sondern auch Ihre Haushaltskasse entlasten? Dann nutzen Sie unsere praktischen Energiespartipps und achten Sie beim Kauf neuer Küchengeräte gezielt auf eine hohe Energieeffizienzklasse.
Sie sind noch unschlüssig, welche Marke die richtige Wahl für Ihre neuen Küchengeräte ist? Dann entdecken Sie online die Vielfalt unserer renommierten Partnerhersteller oder besuchen Sie uns direkt in unserem Möbelhaus in Syke bei Bremen und überzeugen Sie sich vor Ort von der Qualität unserer erstklassigen Hersteller.