Newsletter Kataloge Jobs Anfahrt Kontakt
Menü
Menü
Menü
Newsletter Kataloge Jobs Anfahrt Kontakt
Moderne L-Kueche Holz dunkel Weiß grifflos.jpg

L-Küchen

Die L-Küche bringt nicht nur einige Vorteile, sondern auch die eine oder andere Herausforderung mit sich. Warum das so ist, was die Küchenform auszeichnet und warum die L-Küche so beliebt ist, erfahren Sie im folgenden Beitrag. Schauen Sie doch mal bei unseren aktuellen Küchenangeboten vorbei und sammeln Sie Inspiration. 

Charakteristische Merkmale der L-Küche

Die Küchenform sticht mit ihrer signifikanten L-Form direkt ins Auge. Daher auch der Name L-Küche, wobei auch Eck- oder Winkelküche geläufige Bezeichnungen für die beliebte Bauform sind. Die L-Form entsteht, indem eine kürzere und eine längere Küchenzeile kombiniert werden. Die Größe der Küche variiert dabei je nach individuellem Bedarf und der Beschaffenheit des Küchenraums.

Der größte Pluspunkt der L-Form: Aufgrund des rechten Winkels ist die L-Küche in so gut wie jedem Raum umsetzbar und lässt sich flexibel an die Gegebenheiten anpassen. Auch typisch für die Küchenform ist ein großer Arbeitsbereich, der in der Regel über die beiden Zeilen verläuft, und ein umfassendes Stauraumangebot inklusive intelligentem Eckschrank. Zudem punktet die L-Küche mit einem effizienten Aufbau, da die Bereiche Spülen, Lebensmittellagerung und Kochen in einem ergonomischen Arbeitsdreieck angeordnet werden können, was zu einer Optimierung des Küchenalltags führt.

Landhausküche-L-Form-Steingrau-mit-übergroßem-Spülbecken
Team-7-L-Kueche-Massivholz-Weiss-matt

Die Vorteile auf einen Blick

Optimierte Effizienz: Das ergonomische Arbeitsdreieck, das die Bereiche Spülen, Lebensmittellagerung und Kochen bildet, sorgt für kurze Laufwege und ein besonders effizientes Arbeiten in der Küche.
 
Benutzerfreundlicher Küchenraum: Faktoren wie die großflächige Arbeitsplatte, die viel Platz zum Zubereiten von Speisen eröffnet, oder die effiziente Anordnung der Küchenbereiche sorgen für optimierten Komfort.
 
Flexible Möglichkeiten: L-Küchen eröffnen vielseitige Gestaltungsmöglichkeiten und eine flexible Positionierung im Raum. Denn die L-Küche kann sowohl an zwei Wänden positioniert werden als auch an nur einer Wand, sodass die eine Zeile in den Raum hineinragt. Letztere Variante ist besonders für große Räumlichkeiten und offene Küchenkonzepte geeignet.

Welche Herausforderungen birgt die Küche in L-Form?

Die größte Herausforderung, die die L-Form mit sich bringt, ist die durchdachte Planung der Ecke. Hier ist zum einen wichtig, dass der Platz auf intelligente Weise vollständig genutzt wird. Das geht entweder mit einer Eckspüle, was vor allem bei kleinen L-Küchen eine platzsparende sowie praktische Küchenidee ist, oder mit einem innovativen Eckschrank. Dafür kommen beispielsweise LeMans- oder Magic-Corner-Eckschränke in Frage. Diese sind optimal für die Aufbewahrung von Töpfen und Pfannen oder größeren Kochutensilien geeignet, da sie einen einfachen Zugriff bieten und die Utensilien so stets in Griffnähe sind. Zum anderen ist es bei der Planung der Ecke essenziell, auf eine optimale Beleuchtung der Arbeitsplatte zu achten. Denn nur so kann auch die Ecke als Arbeitsfläche genutzt werden. Nicht in jede L-Küche lässt sich ein Esstisch integrieren. Doch schmale Ansetztische oder moderne Wandtresen stellen eine praktische Alternative dar und passen in fast jeden Küchenraum.

Moderne-L-Küche-Grün-mit-Bartresen

L-Küche planen und kaufen bei Wagner Wohnen

Bei uns finden Sie eine abwechslungsreiche Auswahl an hochwertigen L-Küchen von namhaften Küchenherstellern. Wir haben für jeden Geschmack die passende Küche in L-Form parat – von der natürlichen Massivholzküche von Team 7 bis hin zur minimalistischen L-Küche von nolte. Die perfekte Küche ist noch nicht dabei? Kein Problem, vereinbaren Sie einfach einen unverbindlichen Termin zum persönlichen Beratungsgespräch und gemeinsam planen wir Ihre individuelle Traumküche. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!