Sie träumen schon länger von einer neuen Küche und möchten diesen Traum nun endlich in die Wirklichkeit umsetzen? Dann sind Sie bei uns richtig! Wir helfen Ihnen dabei, die für Sie passende Küche zu finden. Wie groß darf sie sein, welche Küchenzonen sollten wie positioniert werden und was für eine Küche soll es überhaupt sein? Fragen über Fragen, bei denen wir Ihnen helfen, die Antwort zu finden. Ob eine einfache Küchenzeile, eine L-Küche, eine Küche in U-Form oder eine offene Küche mit einer modernen Kochinsel - erklären und zeigen wir Ihnen auf unserer separaten Seite für die einzelnen Küchen-Formen. Hier erklären wir Ihnen, warum jede einzelne Zone in der Küche berücksichtigt werden muss und wofür sie da ist.
Freuen Sie sich auf die Planung mit den ausgebildeten Küchenexperten und Innenarchitekten von Wagner Wohnen in Syke!
In jeder Küche sind der Herd und der Ofen die Hauptattraktion und somit die wichtigste Ihrer Küchen-Zonen. Hier zaubern Sie Ihre Lieblingsgerichte. Die Dunstabzugshaube ist ebenso Pflicht, um entstehende Gerüche abzuleiten. Eine Mikrowelle ist praktisch, aber kein Muss. In Ihrer Koch- und Backzone der Küche sollten Sie vor allem die nötigen Küchenutensilien parat haben. Lagern Sie hier in unmittelbarer Nähe Ihre Pfannen, Kochtöpfe oder Auflauf- und Backformen. Je näher Ihr Küchenzubehör an dem Verwendungsort platziert ist, desto schneller gehen die einzelnen Handgriffe beim Kochen und Backen ineinander über. Es wird Ihnen richtig Spaß machen, in Ihrer neuen, perfekt geplanten Küche von Wagner Wohnen zu kochen und zu backen.
In dieser Küchenzone finden Ihre gekühlten und ungekühlten Lebensmittel Platz. Hier bewahren Sie alle Lebensmittel auf, die Sie entweder zum Kochen oder Backen oder zum Sofortverzehr benötigen. In den Aufbewahrungsschränken findet so etwas wie Mehl, Zucker, Müsli oder Brot Platz und im Kühl- und Gefrierfach eben alle Lebensmittel, die gekühlt gelagert werden müssen. Sobald diese Lebensmittel leer sind, werden sie in der Regel nachgekauft und alles hat seinen festen Platz.
In der Küchenzone für die Aufbewahrung finden - wie der Name es schon sagt - Ihre Dinge Platz, die Sie in der Küche aufbewahren müssen. Dazu gehören u.a. Ihr Küchengeschirr, Tupperware und Besteck. Denken Sie daran, Ihr Geschirr so einzusortieren, dass Sie die häufig genutzen Bestandteile dort platzieren, wo Sie leicht rankommen. Ergonomisch gesehen, ergibt es also eventuell mehr Sinn die schweren Teller und Schüsseln weiter unten zu platzieren, damit Sie nicht schwer heben müssen. Zusätzlich ist dieser Küchenzubehör besonders praktisch in der Nähe der Spülzone aufgehoben, damit Ihre Wege nach dem Abwaschen oder beim Geschirrspülmaschine ausräumen besonders kurz sind. Übrigens kann man nie zu viel Stauraum in der Küche haben. Falls Sie am Anfang noch ein leeres Fach haben sollten, freuen Sie sich lieber. Sie werden im Laufe der nächsten Zeit schon Küchenzubehör finden, welches Sie dort platzieren können.
In diesem Funktionsbereich treffen Sie die Vorbereitungen für Ihre Mahlzeiten. Hier lagern Sie Küchenzubehör für den täglichen Bedarf: Messerblock, Gewürze, Öl und Essig und elektrische Geräte wie die Kaffeemaschine oder den Toaster. Sorgen Sie hier für ausreichend Platz, denn so macht das Kochen und Backen in Ihrer neuen Traumküche so richtig Spaß.
Im so genannten "Nasszellenbereich" befinden sich in Ihrer Küche der Geschirrspüler, das Spülbecken und zusätzlicher Platz unter der Spüle. Hier lagern Sie am besten Reinigunsmittel, Spülmaschinentabs und Geschirrhandtücher. Besonders empfehlenswert sind hier zusätzliche Einschübe, um eine bessere Übersicht der gelagerten Produkte zu erhalten und um den Platz bestmöglich auszunutzen. Die ausgeblideten Küchenexperten von Wagner Wohnen beraten Sie hierzu und zeigen Ihnen den Weg zu Ihrer Traumküche.